Kurprozeduren
Kurprozeduren Karlsbad
Leider ist das Schlossbad bis 30.08 geschlossen. Aufgrund der aktuellen Situation in Bezug auf covid-19.
Die Wellness- und Kurprozeduren Karlsbad erfolgen hauptsächlich im benachbarten Schlossbad mit seinem einzigartigen Schwimmbad mit Karlsbader Mineralwasser. Das Schlossbad befindet sich direkt gegenüber dem Hotel. Hier können Sie eine Liste von Prozeduren finden, die ohne ärztliche Untersuchung durchgeführt werden können oder Prozeduren, die nur mit ärztlicher Untersuchung möglich sind. Leider ist das Spa bis 30.08 geschlossen. Aufgrund der aktuellen Situation in Bezug auf covid-19.
Prozeduren ohne ärztliche Untersuchung
Die klassische Massage hat sowohl lokale Wirkung (z.B. Durchwärmung, Reduzierung der Hautspannung), als auch positive Wirkung auf den ganzen Körper (Anregung des Stoffwechsels und beeinflusst den Muskeltonus).
Indikation: Erkrankungen des Bewegunsapparates, rheumatische und neurologische Erkrankungen oder post-traumatische Zustände.
Inhalation sauerstoffangereicherter Luft. Der Sauerstoff wird durch die Blutbahn allen Geweben und Organen zugeführt, wo er biochemische Prozesse anregt.
Indikation: Verbesserung der Tätigkeit der Gehirnzellen und des Herzgefäßsystems.
Gerät generiert Thermalwasser der Schlossquelle zu Aerosol, dieses bedeckt die Atemwege, dringt in die Bronchialschleimhäute ein, entzündungshemmender Effekt.
Indikation: Erkrankungen der Atemwege
Kombination von Kräutermischungen in Form von Aerosol, entzündungshemmender Effekt auf die Atemwege, verbessert Feuchtigkeit und hilft abhusten.
Indikation: Erkrankungen der Atemwege
Bad mit leichten Massageeffekten.
Indikation: Durchblutung der Haut und unterer Hautschicht und daher Wegspülen von toxischen Stoffen, Verbesserung des psychischen Gleichgewichts
Bad mit Kräuteressenzen, die in das Bad gegeben werden. Die Gräser Essenz wirkt regenerierend und beruhigend. Die Essenz indischer Melisse fördert den Schlaf nach alltäglicher Hektik und Stress. Die Lavendel Essenz hilft zu beruhigen und der Lockerung des ganzen Organismus.
Indikation: Durchblutung der Haut und unterer Hautschicht und daher Wegspülen von toxischen Stoffen, Verbesserung des psychischen Gleichgewichts
Bad in 100% Thermalwasser hat positive Effekte auf Erwärmung, Blutzirkulation in der Haut, für Muskeln und Gelenke und psychologische Entspannung.
Indikation: degenerative Erkrankungen der Gelenke und Osteoporose
Für die Massage wird Wasser mit Temperaturen von 34°C bis 37°C und die kinetische Energie des Wasserstroms genutzt.
Indikation: Erkrankungen des Bewegungsapparates und rheumatische oder neurologische Erkrankungen
Abwechselnd heißes und kaltes Wasser reagiert auf biologisch aktive Punkte, die sich auf der Fußsohle befinden.
Indikation: positive Effekte auf die Gefäße, Immunsystem und Nervensystem, bessere Abwehr des Organismus, Stimulation der biologischen Prozesse
Karlsbader Thermalwasser wird durch ein Mundstück über das Zahnfleisch gespült. Die Entzündung des Zahnfleischs nimmt ab, das Bluten stoppt und der Zustand des Zahnfleischs verbessert sich nach dieser Kur.
Indikation: Parodontose und andere Zahnfleischerkrankungen
Mit Hilfe dieser Massage werden die Reflexpunkte an den Fußsohlen stimuliert, was sich durch Wechselwirkung positiv auf den ganzen Organismus auswirkt. Die Methode ist Teil eines Behandlungskomplexes aus Akupressur, Reflexzonentherapie und manueller Behandlung von Muskeln und Gelenken.
Indikation: reflexive Beeinflussung von körperlichen und seelischen Beschwerden, Schmerzlinderung
Sie wird zur Lichttherapie und lokalen Biostimulation verwendet, die regenerative Heilungsprozesse sollen danach beschleunigt werden.
Indikation: Kinder-atopisches Ekzem, Akne, Nebenhöhlenentzündungen und beschleunigt Heilung von Narben
Prozeduren mit ärztlicher Untersuchung
Aqua-Gymnastik in etwa 28 °C warmem Wasser mit Werkzeugen unter fachlicher Anleitung eines Physiotherapeuten.
Indikation: lindert Muskelkrämpfe, induzierte Muskelbalance und Beweglichkeit
Die reflexive Massage ist eine manuelle Behandlungsmethode. Sie behandelt Körperteile, die durch erkrankte innere Organe beeinflusst sind.
Indikation: Funktionelle und chronische Erkrankungen der inneren Organe, post-traumatische und post-operative Zustände, vegetative und hormonelle Ungleichgewichte
Bäder setzen sich aus Karlsbader Thermalwasser und kaltem Wasser bereichert mit gelöstem natürlichen CO2 zusammen. Dieses penetriert durch die Haut in den Blutfluss und verursacht eine starke Erweiterung der Blutgefäße.
Indikation: niedriger oder erhöhter Blutdruck, kardiovaskuläre Erkrankungen
Es hat den selben Effekt wie das CO2 Bad mit Wasser, aber ohne den hydrostatischen Druck des Wassers.
Indikation: niedriger oder erhöhter Blutdruck, kardiovaskuläre Erkrankungen
Die Mobilisationstechnik hilft der Freigebung oder Linderung von großen und kleinen Gelenken-Blockaden. Die Mobilisation nutzt eine postizometrische Methode, Atemübungen, Muskeldehnung und Lockerung um den Muskelzug zu befreien. Eine Spezialisten-Methode, die vom Rehabilitationspersonal nach ärztlicher Untersuchung durchgeführt wird.
Verabreichung kleiner Mengen medizinischen CO2 in das Unterhautgewebe von Akupunktur Stellen.
Indikation: akute und chronische Störungen des Bewegungsapparats und Durchblutungsstörungen
Form der Wärmebehandlung, die durch das Auflegen der Moorpackung auf betroffene Körperstellen ausgeführt wird. Sie profitiert nicht nur vom thermalen Effekt, sondern auch von den chemischen Inhaltsstoffen.
Indikation: Wirbelsäulenerkrankungen, Arthrosen, posttraumatische Zustände, degenerative Änderungen des Bewegungsapparats, Erkrankungen des Verdauungstrakts, metabolische, gynäkologische und urologische Erkrankungen
Nutzen der kurativen Effekte der elektrischen Energie in verschiedenen Formen. Die Formen der Elektrotherapie unterscheiden sich in Frequenzen und Stromsorten, die genutzt werden.
Indikation: Erkrankungen des Bewegungsapparates, Zirkulationsfehlfunktion, Probleme der Muskelspannung
Form der Wärmebehandlung unter Anwendung von flüssigem Paraffin auf betroffenen Stellen. Krampflösend mit thermalen Effekt.
Indikation: Gelenkarthrosen, eingeschränkte Gelenkbeweglichkeit